Wir sind Teil der Kreislaufwirtschaft von Zink und tragen dazu bei, den Verbrauch an natürlichen Ressourcen durch unser Recyclingverfahren zu reduzieren und so nachhaltig zu nutzen.
Alle unsere Aktivitäten entsprechen den aktuellen Umweltstandards.
Im Rahmen der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 hat die Harz Oxid GmbH den Rohstoff Wälzoxid (CAS 69012-63-1) registrieren lassen.
Die HARZ OXID GMBH betreibt eine regenerative thermische Nachverbrennungsanlage (RTO). Bei dieser Technologie basiert das Grundprinzip auf der Nutzung von mehreren kombinierten Wärmespeicherbetten.
Hierbei wird die Abluft aus den Prozessen zunächst auf eine erforderliche Reaktionstemperatur aufgeheizt. Anschließend erfolgt die thermische Umsetzung von Schadstoffen.
Ziel dieses komplexen Prozesses ist, dass ein autothermer Betriebszustand erreicht wird und die Anlage sich so selbst beheizt, ohne das eine weitere Zuführung von Primärenergie notwendig ist.
Die Abwärme wird dann mit der Abluft (Reinluft) durch ein zweites Wärmebett geführt und die Wärme dort gespeichert.
Wir sind jetzt als spezialisiertes Abfallentsorgungsunternehmen zertifiziert.
PDF HerunterladenFür das Managementsystem nach
DIN EN 50001 : 2018
Für das Managementsystem nach
DIN EN ISO 9001 : 2015
Für das Managementsystem nach
DIN EN ISO 14001 : 2015